• Startseite
  • Abteilungen
    • Die Kanone
      • Die Entstehung der Kanone
      • 10-Jahre Kanone
    • Schiessriege
      • Die Mannschaften
        • 1. Mannschaft - aufgelegt
        • 2. Mannschaft - aufgelegt
        • 3. Mannschaft - aufgelegt
        • 4. Mannschaft - aufgelegt
        • 5. Mannschaft - aufgelegt
        • 6. Mannschaft - aufgelegt
        • 1. Mannschaft - freistehend
      • Der Schießkeller
        • Trainingsabend
        • Renovierung 2009
        • Renovierung 2021
          • Einweihung 2021
      • Rundenwettkämpfe
      • Pokalschiessen Einzelschützen
      • Ansprechpartner Schiessriege
      • Kalender
    • Kompanien
      • Kompanie Pokalschiessen
      • 1. Kompanie (grün)
      • 2. Kompanie (blau)
      • 3. Kompanie (rot)
      • Jungschützen
      • Pinke Kompanie
    • Fahnenschlag
      • Fahnenschlag - Bereiche
      • 50-jähriges Bestehen Fahnenschlag
    • Das Offizierscorps
  • König und Prinzen
    • Aktueller König und Prinz
    • Historische Könige
      • Könige 2023 -
      • Könige 2022 - 2013
      • Könige 2012 - 2002
      • Könige 2001 - 1992
      • Könige 1991 - 1982
      • Könige 1981 - 1972
      • Könige 1971 - 1962
      • Könige 1961 und früher
    • Historische Prinzen
      • Prinzen 2023 -
      • Prinzen 2022 - 2013
      • Prinzen 2012 - 2002
      • Prinzen 2001 - 1992
      • Prinzen 1991 - 1982
      • Prinzen 1981 - 1972
      • Prinzen 1971 - 1965
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kontakte
    • Beitrittsformular
    • Presseberichte
    • Besondere Berichte
      • Bilder aus der Chronik von 1953
      • Restaurierung des Kriegerehrenmals
      • Neue Winde 2005
      • Oberst wieder zu Pferde
      • Erste Wehrübung erfolgreich beendet
  • Bildergalerie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir über uns
  4. Presseberichte

Pressebericht Schützenfest 2010 - 2

Details
Andre Musholt
Presseberichte
Zwei Könige in einer Familie
 
Sie regieren für ein Jahr die  Schützenbruderschaft Ss..Fabian und Fabian: (von links) Ehrendame Agnes  Halfenberg, Ehrenherr Berni Halfenberg, Königin Rita Gauselmann, König  Christoph Gauselmann, Ehrendame Bernadette Löchtefeld, Ehrenherr Klaus  Löchtefeld, Prinzessin Vera Reuter und Prinz Daniel Mört.
Sie regieren für ein Jahr die Schützenbruderschaft Ss..Fabian und Fabian: (von links) Ehrendame Agnes Halfenberg, Ehrenherr Berni Halfenberg, Königin Rita Gauselmann, König Christoph Gauselmann, Ehrendame Bernadette Löchtefeld, Ehrenherr Klaus Löchtefeld, Prinzessin Vera Reuter und Prinz Daniel Mört.
(Foto: Carina Soethe)
 
Osterwick. Der Sohn ein König und der Vater "nur" ein Kanonier? Schwierige Machtverhältnisse im Hause Gauselmann, das musste sich ändern! "Allein deshalb passte es dieses Jahr sehr gut", lächelte Christoph Gauselmann - acht Wochen nachdem Sohn Torsten im Brock bestiegen hatte, kürte sich der Herr Papa zum neuen Regenten der Schützenbruderschaft Ss..Fabian und Sebastian.

Damit leitete der Nachfolger von Franz-Josef "Jonny" Weßeling ein im wahrsten Sinne heißes Fest ein. "Es war sehr schön, aber es war auch sehr heiß", bilanzierte die neue Majestät, die bei tropischen Temperaturen immerhin einen Vorteil hatte: Er durfte den Rückweg vom Wiedel zum Festzelt in der Kutsche von Alfred Potthoff antreten, der seine Pferde trotz der Bullenhitze fest im Griff hatte. Ob das Wetter dem Königsanwärter im Vorfeld Sorgen bereitet hat? "Natürlich denkt man darüber nach, ob es der passende Zeitpunkt ist", gab Gauselmann zu. "Aber wer weiß, was nächstes Jahr ist?" Man müsse die Fest eben feiern, wie sie fallen, lächelte Ehrenherr Klaus Löchtefeld - und das setzte der Hofstaat mit König Christoph Gauselmann, Königin Rita Gauselmann, den Ehrendamen Agnes Halfenberg und Bernadette Löchtefeld sowie den Ehrenherren Berni Halfenberg und Klaus Löchtefeld erstklassig um. Den Tirel des Prinzen sicherte sich Daniel Mört, der sich Vera Reuter als Prinzessin an seine Seite holte. Geplant war der Königsschuss seit rund eineinhalb Jahren. "Der Thron war informiert", versicherte Gauselmann, der schon im vergangenen Jahr bis zuletzt im Rennen um die Königswürde war und damals "Jonny" Weßeling den Vortritt lassen musste. Diesmal kristallisierte sich der neue Regent in der Schlussphase als hartnäckigster Bewerber heraus. Morgens erst hatte er als Kanonier den Orden bekommen, am Nachmittag dann gleich die ganze Königskette. Bei der abendlichen Sause im Festzelt zählten unter anderem die Kanoniere, die ihr 15-jähriges Jubiläum feierten, sowie die Nachbarn, die Zeltlager-Betreuer der Westfalia und die Fußballdamen aus Osterwick zu Ehren ihrer Betreuerin Rita Gauselmann zu den Gratulanten. "Drei Stunden Schlaf habe ich bekommen", bilanzierte König Christoph nach der ersten Nacht seiner Amtszeit. "Aber das ist für so einen Anlass mal zu schaffen."
 
Marscherleichterung für die Schützen: Sie trotzten an allen Tagen  den tropischen Temperaturen und feierten ein heißes Fest.
Marscherleichterung für die Schützen: Sie trotzten an allen Tagen den tropischen Temperaturen und feierten ein heißes Fest.
 
Jetzt gibt es zwei Majestäten im Hause Gauselmann, in die müssen sich am 22..August auch noch "duellieren": Dann steht das Rosendahler Kaiserschießen an. "Mal sehen, wie es läuft", lächelte Christoph Gauselmann, für den es auch im nächsten Jahr am ersten Festabend noch einmal heiß zugehen soll. "Da geht`s noch einmal richtig rund", freut er sich auf die Sause. "Und dann ist das Vogelfieber weg."
VON FRANK WITTENBERG

Pressebericht Schützenfest 2010 - 1

Details
Andre Musholt
Presseberichte
König mit dem 220. Schuss
 
In diesem Jahr lässt sich Christoph Gauselmann nun erst richtig  feiern. Denn eigentlich sollte es schon im vergangenen Jahr soweit  sein.
In diesem Jahr lässt sich Christoph Gauselmann nun erst richtig feiern. Denn eigentlich sollte es schon im vergangenen Jahr soweit sein.
(Foto: Carina Soethe)
 
-cso- Osterwick. Eigentlich wollte er den Königstitel schon im vergangenen Jahr holen, aber erst jetzt hat es geklappt. Christoph Gauselmann heißt der neue König der Schützenbrüderschaft Ss. Fabian und Sebastian Osterwick. Mit dem 220. Schuss holte er den Vogel von der Stange. Seine Frau Rita Gauselmann steht als Königin an seiner Seite. Den Thron komplettieren die Ehrendamen Bernadette Löchtefeld und Agnes Halfenberg sowie die Ehrenherren Klaus Löchtefeld und Berni Halfenberg. Mit 24 Ringen wurde Daniel Mört Prinz und erkor Vera Reuter zu seiner Prinzessin.

Weiterlesen: Pressebericht Schützenfest 2010 - 1

Pressebericht Schützenfest 2009 - 2

Details
Andre Musholt
Presseberichte

Feiermarathon hat es in sich“

 

Der Königsthron 2009 der Schützenbruderschaft Ss. Fabian und Sebastian : (v.l.) Ehrendame Margret Völker, Ehrendame Irmgard Löchtefeld, König Franz-Josef Weßeling und Königin Marianne Weßeling.Fotos: Barbara Kloster
 
Osterwick. Seine Stimme ist ziemlich angeschlagen. Er ist heiser. Viel Schlaf hat Franz-Josef („Jonny“) Weßeling nicht bekommen. Schließlich hat der Vollblutschütze seine Regentschaft ordentlich gefeiert. „So ein Drei-Tage-Feiermarathon hat es richtig in sich“, erzählt der 52-Jährige gestern gegenüber unserer Zeitung. Bis um 5 Uhr hat Weßeling gemeinsam mit seinem Thron - Königin und Ehefrau Marianne Weßeling, die Ehrendamen Margret Völker und Irmgard Löchtefeld sowie die Ehrenherren Reinhold Völker und Heinz Löchtefeld - im Festzelt der Schützenbruderschaft Ss. Fabian und Sebastian gefeiert. Um 8 Uhr fuhr dann schon das Böllerkommando vor. Von Müdigkeit ist aber gestern keine Spur. Denn Weßeling ist sich für keinen Spaß zu schade. So lässt er es sich auch nicht nehmen als Majestät höchstpersönlich die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Darfeld zu dirigieren.

Weiterlesen: Pressebericht Schützenfest 2009 - 2

Pressebericht Schützenfest 2009 - 1

Details
Andre Musholt
Presseberichte

Jubel um König Franz-Josef
 
-bak- Osterwick.
Franz-Josef Weßeling ist die neue Majestät in Osterwick. Freudestrahlend reißt er die Hände hoch, als die letzten Reste des Holzvogels gegen 16.20 Uhr zu Boden fallen. Mit dem 223. Schuss hat „Jonny“ es geschafft und sich gegen seine hartnäckigen Mitbewerber Christoph Gauselmann und Melchior Lülf durchgesetzt. Zu seiner Königin hat er sich Ehefrau Marianne Weßeling erkoren. Freudetränen kullern ihr über die Backen: „Ganz überraschend war das nicht“, lächelt sie. Den Thron vervollständigen die Ehrendamen Margret Völker und Irmgard Löchtefeld mit den Ehrenherren Reinhold Völker und Heinz Löchtefeld.

Weiterlesen: Pressebericht Schützenfest 2009 - 1

Pressebericht Schützenfest 2008 - 2

Details
Andre Musholt
Presseberichte

Frühaufsteher auf dem Thron
Jubel um Majestät Heinz Thomas / Königsschuss mit einigen Tagen Vorbereitung Der Osterwicker Königsthron: (v. l.) Ehrenpaar Bernhard und Annette Wensing, Königin Margret Thomas, König Heinz Thomas, Ehrenpaar Paul und Gisela Wernsmann, Prinzenpaar Sophia Heskamp und Sascha Lanfers.
Zahlreiche Schützen und Gäste nahmen an der Polonaise mit Großem Zapfenstreich vor dem Altenheim teil.

von Frank Wittenberg Osterwick. Vier Stunden Schlaf waren für seine Majestät dicke genug. „Wir sind ja sonst beim Schützenfest auch die Ersten, die morgens aus den Federn müssen“, lächelt Heinz Thomas. 13 Jahre lang war er Kanonenoffizier und damit beauftragt, die Könige und Prinzen aus dem Bett zu böllern – jetzt ist der 55-Jährige selbst Regent der Schützenbruderschaft Ss. Fabian und Sebastian Osterwick.

Weiterlesen: Pressebericht Schützenfest 2008 - 2

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Zeit bis zum Schützenfest 12.-14.7.2025

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Wer ist online

Aktuell sind 46 Gäste und keine Mitglieder online

Impressum / Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung

Kontakte

Kontakte

Suche

Cookies

Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Datenschutz Akzeptieren